MOSAIKER 54

Daten

MOSAIKER 53 (November 2024),

erscheint zum 3. Lausitzer MOSAIK-Treff am 17.05.2025 im Bahnhof Drebkau,

56 Seiten in Farbe,

MOSAIK-Format.

 


Inhalt

Jaroslav Schwarzstein

Cover

 

MOSAIKER-Backlist, Impressum

Seite 2

 

R. Grünberg, M.Hebestreit, J. Schwarzstein

Editorial, Das Cover

Seite 3

 

Inhalt

Seite 4

 

René Brecht

Unterwegs in Leipzig – Auf den Spuren des Mosaik-Schöpfers Johannes Hegenbarth

Seite 6

1. Vorwort (Seite 6)

2. Wohnsitz Connewitz (Seite 8),

3. Studium an der Staatlichen ­Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe (Seite 11)

4. Postkarten für den Kunstverlag Arthur Beyerlein (Seite 16)

5. Die Digedags-Präsentation zur Leipziger Herbstmesse 1955 (Seite 19)

6. Druck des MOSAIK bei C. G. Röder (Seite 25)

7. Die erste MOSAIK-Ausstellung 1990 in der Galerie Eigen+Art (Seite 30)

8. Die Schenkung des künstlerischen Vorlasses an das ZFL (Seite 34)

9. Schlussbetrachtung (Seite 39)

10. Interview mit Harald Kretzschmar, langjähriger ­Karikaturist bei der Satirezeitschrift Eulenspiegel (Seite 41)

11. Interview mit Andreas Weißgerber, freischaffender Künstler in Leipzig (Seite 46)

12. Interview mit Prof. Dr. Rainer Eckert, Gründungsdirektor des Zeitgeschichtlichen Forums in Leipzig (Seite 49)

 

René Brecht

Abrafaxe und Leipzig

Seite 53

 

MOSAIKER und TESSLOFF verlosen zwei Bücher

„Vom Orient zum Nucleon – Die Reiserouten der Digedags“

Macht mit!

Seite 54

 

Anzeige TESSLOFF-Verlag 

„Vom Orient zum Nucleon – Die Reiserouten der Digedags“

Seite 54